Das freistehende Vorzelt Dometic Rally Air All-Season 330 D/A erweitert deinen Wohnraum. Es ist ideal für Wohnmobile und Kastenwagen mit einer Anschlusshöhe von 220 – 300 cm. Mit dem verstellbaren hinteren Tunnel, ist das Vorzelt individuell passend für mehrere Campingfahrzeuge.
Trenne dein Campingfahrzeug jederzeit problemlos vom Dometic Rallyair und geniesse einen Tagesausflug mit deinem Campingbus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Vorzelt zu befestigen: Du kannst es in die Kederschiene am Fahrzeug oder der Markise anbringen, oder einfach die Abspannschnüre nutzen. Zudem gibt es optionales Zubehör was den An- und Abbau der Schleuse erleichtert wie z.B. Kederadapter-Sets.
Das robuste und strapazierfähige Weathershield-All-Season-Material kann perfekt für Reise,- Saison,- und Ganzjahrescamping genutzt werden. Der Aufbau gestaltet sich auch richtig einfach: Dank des AirFrame-Gestänges mit Einpunkt-Aufblasssystem schliesst du die mitgelieferte Pumpe an und fülle das Dometic Rally Air an nur einem einzigen Aufblaspunkt auf.
Dank der schönen Fenstern hast du immer einen wundervollen Ausblick nach draussen. Zudem kann so viel Tageslicht ins Zeltinnere gelangen. An heissen Tagen kannst du die Vorderwände zur Seite aufrollen. Das schafft ein angenehmes Raumklima und bietet viel frische Luft. Zudem ist es möglich die Seitenteile abzunehmen. Zippe hierzu die Wände einfach per Reissverschluss ab. Wenn dir das allerdings zu offen ist, gibt es auch die Möglichkeit die Fliegengitter in den Seitentüren und dem rechten Fenster zu nutzen. Auch der Zugang zum Fahrzeug ist geleistet. Die Rückwand hat zwei Türen, die mit Reissverschlüssen geöffnet werden können. Damit du nicht durch das ganze Vorzelt laufen musst, hat die Schleuse zum Fahrzeug auch Türen die flexibel per Reissverschluss geöffnet oder geschlossen werden können.
Freistehendes Luftvorzelt Dometic Rally Air All-Seaon 330 D/A
- Ausführung
für Wohnmobile und Kastenwagen mit einer Anbauhöhe von 220 – 300 cm
1 Wohnraum
Kederstärke: Doppelkeder 5 mm und 7 mm
freistehend
- Vorzelt-Grösse / Bodenmass
330 x 250 + 90 cm (BxT)
höchste Stelle an der Vorderseite: 185 cm
- Material
Weathershield All-Season – atmungsaktives, beständiges Ganzjahres-Material
UV beständig
Boden: PVC
- Gestänge-Konstruktion
AirFrame-Gestänge mit Einpunkt-Aufblassystem – das Vorzelt wird von nur einem einzigen Aufblaspunkt komplett aufgefüllt
aus starkem TPU-Kunststoff mit verstärkter PE-Hülle in Polyesterhülle
Lieferung inklusive Downdraught Handpumpe mit eingebautem Druckmanometer
- Details
aufblasbares Luftgestänge mit Einpunkt-Aufblassystem
Dual-Pitch-Dachsystem – Vorzeltdach mit doppelter Neigung, für mehr Kopffreiheit
zwei Türen in der Schleuse vorhanden – für noch besseren Zugang zum Fahrzeug und Zeltinneren
verstellbare Vorzeltschleuse – überschüssiges Material wird mit Gurtbändern festgemacht, für einen festeren Sitz
seitlich aufrollbare Vorderwand – für besseren Lichteinfall im Zeltinneren
alle Vorder- und Seitenwände sind komplett abzippbar
Fliegengitterelemente am rechten Fenster und den Türen rechts und links
inklusive Gardinen an allen Fenstern
SabreLink kompatibel – Befestigung von bis zu 3 Lampen an den vorderen oder mittleren Luftschläuchen
passendes Zubehör optional erhältlich
- Lieferumfang
Vorzelt
Gardinen
Handpumpe mit Druckmanometer
Anschlussbänder
Sturmgurte
Heringe
Aufbauanleitung
Tragetasche
- Packmass
Vorzelt: 99 x 56 x 39 cm
Zubehör: 99 x 13 x 33 cm
- Gewicht
Gesamtgewicht: 37.8 kg
Mindestgewicht (ohne Zubehör): 25.8 kg
Befestigung des Dometic Vorzelts am Fahrzeug
1. Abspannschnurmethode
Ist die schnellste Methode: Die Spannseile oben an der Schleuse werden über das Fahrzeug geworfen, auf der anderen Seite befestigt z.B. am Boden oder an den Rädern des Fahrzeuges.
2. Keder / Kederadapter-Set
Alle Drive-Away Vorzelte sind mit einem 6 mm Keder ausgestattet. Dieser kann in eine festmontierte Markise oder eine Kederschiene eingeführt werden. Für Fahrzeuge ohne Regenrinne bietet Dometic Kederadapter-Sets zur Befestigung des Buszeltes an.
Einfacher Vorzeltaufbau in 4 Schritten
- Führe zuerst das Vorzelt in die Kederschiene vom Fahrzeug.
- Befestige anschliessend das Vorzelt an den vier Eckabspannpunkten am Boden.
- Schliesse dann die mitgelieferte Handpumpe an den oberste Aufblaspunkt an und pumpe das Vorzelt so weit auf, bis die Luftschläuche voll ausgefüllt sind. Der ideale Aufblasdruck liegt bei 9 psi / 0,62 bar. Die miteinander verbundenen Luftschläuche ermöglichen einen äusserst schnellen Aufbau.
- Zum Schluss befestigst du die Zusatzleisten und die Erdabspannung.




















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.